Bücherhighlights und -statistik 2020
by
Aileen
- 17:24
Ich denke, ich spreche für die meisten, wenn ich sage, dass 2020 sehr anders war als ich es mir vorgestellt habe. Am Anfang des Jahres bin ich noch davon ausgegangen, dass es zwar sehr voll und anstrengend, aber auch sehr aufregend und großartig wird, denn ich hatte geplant meine Bachelorarbeit zu schreiben und meinen Master anzufangen.
Das habe ich zwar auch getan, aber es fühlt sich einfach anders an, wenn man das Ganze am Ende nicht wirklich feiern oder mit irgendjemandem teilen kann. Ich bin zwar eine introvertierte Kartoffel, aber auch ich habe dieses Jahr gelernt, dass ich nicht so introvertiert bin wie ich dachte. Und dass es, welch Wunder, einen Unterschied macht, nicht rausgehen zu wollen und nicht rausgehen zu können.
2020 ist trotzdem sehr viel passiert. Die meiste Zeit ging es mir den Umständen entsprechend gut und ich denke, dass das hauptsächlich an abwechslungsreichen Hobbys, langen Telefonaten mit Freund:innen und dem ein oder anderen Ausflug ans Meer lag.
Besonders die vielen anderen Hobbys wie das Schreiben, aber auch Videospiele haben sich dabei ziemlich stark auf mein Leseverhalten ausgewirkt. Ich habe schon im Novemberrückblick kurz darüber gesprochen, dass ich dieses Jahr gemerkt habe, dass ich Konzentrationsprobleme habe, und es mir schwerfällt, mich mit einem Buch hinzusetzen wie früher und beim Lesen den Alltag zu vergessen. Im Gegesatz dazu habe ich aber so viel Fanfiction gelesen wie noch nie. Vor ein paar Tagen habe ich dazu dann auch tatsächlich einen Tweet gefunden, indem ich mich sofort wiedergefunden habe.
ao3 is for ppl who used to read 24/7 as a kid but now are brunt out have no attention span and can only read things that are easy to understand and already interest them yes this is me
— friday ☾ (@klausdykegf) January 3, 2021
Versteht mich nicht falsch, ich habe immer noch sehr viel Spaß am Bloggen und am Lesen, aber mittlerweile eben auch andere Interessen, die mehr Platz in meinem Leben einnehmen als früher. Deswegen stört es mich auch nicht, dass ich weniger gelesen habe als sonst und nicht ansatzweise die Ziele von meiner Liste erreicht habe.
Was ich damit sagen möchte ist, dass ich dieses Jahr versuchen möchte, meine Konzentration wieder zu verbessern, meine Screentime zu verringern und mir bewusst mehr Zeit dafür nehmen möchte, mich abends mit einem Buch ins Bett zu kuscheln. Falls ihr da Tipps für mich habt, wie das am besten funktioniert, sagt mir gerne Bescheid. Bisher habe ich an feste Zeiten zum Lesen oder einen wöchentlichen Leseabend gedacht.
Statistik
gelesene Bücher: 38
gekaufte Bücher: 40
SuB Anfang des Jahres: 47
SuB Ende des Jahres: 41
eBook-SuB Anfang des Jahres: 25
eBook-Sub Ende des Jahres: 34
angefangene Reihen: 17
gelesene Seiten insgesamt: 14.730
gelesene Seiten pro Tag: 40,3
durchschnittliche Bewertung: 4,03
Die Bücher
(5 Federn sind fett markiert)
1. The Poet X - Elizabeth Acevedo
2. Aurora Rising - Amie Kaufman & Jay Kristoff
3. Sturmtochter - Bianca Iosivoni
4. The Hand on the Wall - Maureen Johnson
5. Feeling Close to You - Bianca Iosivoni
6. All Lined Up - Cora Carmack
7. Praying for Rain - B.B. Easton
8. Chain of Gold - Cassandra Clare
9. Deutschland Schwarz Weiß - Noah Sow
10. Godsgrave - Jay Kristoff
11. Dream Again - Mona Kasten
12. Deke - Eden Finley
13. The Bourbon Kings - J. R. Ward
14. The Sinner - J. R. Ward
15. The Woman in White - Wilkie Collins
16. It's Complicated - Eden Finley
17. Blindsided - Eden Finley
18. Winning You - Eden Finley
19. The Moonstone - Wilkie Collins
20. Solitaire - Alice Oseman
21. Heartstopper #1 - Alice Oseman
22. Heartstopper #2 - Alice Oseman
23. Heartstopper #3 - Alice Oseman
24. Batman Arkham Vol. 5: Poison Ivy - Gerry Conway
25. Poison Ivy: Cycle of Life and Death #1-6 - Amy Chu
26. The Crucifix Killer - Chris Carter
27. Das Flüstern der Magie - Laura Kneidl
28. Hat Trick - Eden Finley
29. Final Play - Eden Finley
30. With the Fire on High - Elizabeth Acevedo
31. City of Ghosts - Victoria Schwab
32. The Name of the Wind - Patrick Rothfuss
33. Oroonoko - Aphra Behn
34. Lara - Bernardine Evaristo
35. The Interesting Narrative and Other Writings - Olaudah Equiano
36. Hunting Prince Dracula - Kerri Maniscalco
37. Girl, Serpent, Thorn - Melissa Bashardoust
38. The Jackal - J. R. Ward
Mehr Statistik
BEWERTUNG
Bei den Bewertungen in 2020 geht es ähnlich weiter wie schon im letzten Jahr. Meine Buchauswahl ist meistens ziemlich gut, da mir ein Großteil der Bücher, die ich lese, sehr gut gefällt. Ich denke, nach all den Jahren des Bloggens kann ich ziemlich gut einschätzen, welche Bücher mir gut gefallen werden und welche nicht.

FORMAT
Hier gab es im Vergleich zu den letzten Jahren tatsächlich einige Veränderungen. Ich muss sagen, dass ich mich je mehr Zeit vergeht, immer mehr mit eBooks anfreunden kann. Trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass sie mittlerweile so einen großen Teil einnehmen. Auch mit den Hörbüchern habe ich nicht gerechnet, aber ich weiß, dass das hauptsächlich daran liegt, dass ich die meisten Bücher für die Uni als Hörbuch höre, wenn ich irgendwo eins finden kann.
GENRE
Mir ist schon in der Mitte des Jahres aufgefallen, dass ich dieses Jahr sehr viel New Adult bzw. Romance gelesen habe und die Kategorie damit meinen sonstigen Favoriten Fantasy als Kategorie mit den meistgelesenen Büchern abgelöst hat. Liebesgeschichten sind aktuell einfach die Bücher, bei denen ich mich am besten entspannen kann. Fantasy ist aber immer noch das zweitmeistgelesene Genre.
DIVERSITÄT
Auch mit der Diversität bin ich dieses Jahr sehr glücklich. 2/3 aller Bücher, die ich gelesen habe, sind in irgendeiner Form divers. Ich bin nicht besonders überrascht, dass LGBTQ+ die Kategorie ist, die ich am meisten gelesen habe. Das war sonst auch schon immer so. Ich bin auch glücklich darüber, dass ich es immerhin geschafft habe, ein bisschen mehr aus dem Bereich "Mental Illness" zu lesen, obwohl es natürlich noch deutlich mehr sein könnte. Genauso wie der Bereich "Disability". Daran möchte ich in 2021 auf jeden Fall arbeiten.
Favoriten
Zum Schluss gibt es jetzt noch meine Favoriten. Viele sind es dieses Jahr auch nicht, aber dafür kann ich euch jedes einzelne davon sehr ans Herz legen. Sie sind darüber hinaus auch ziemlich unterschiedlich, also denke ich, dass für jeden etwas dabei ist.
1. Wie oft kann ich noch von The Poet X von Elizabeth Acevedo schwärmen? Ich meine, ich habe das Buch bis ins kleinste Detail analysiert und ich liebe es immer noch. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. In jedem Favoritenpost dieses Jahr habe ich von diesem Buch geschwärmt und ich kann einfach immer noch nicht aufhören. Also falls ihr noch skeptisch seid, ob es euch gefallen könnte, bitte gebt ihm doch eine Chance.
2. Nicht wirklich überraschend, aber ein bisschen ärgerlich, weil ich immer noch nicht weitergelesen habe, ist Aurora Rising von Amie Kaufman und Jay Kristoff. Auch davon habe ich gefühlt schon hundert Mal geredet und ich werde es noch weitere hundert Mal tun haha. Für 2021 steht so fett der zweite Teil auf der Liste. Ich könnte mir echt in den Arsch treten dafür, dass ich noch nicht weitergelesen habe.
3. Nicht das beste Cassandra Clare-Buch, aber immer noch ein sehr gutes. Chain of Gold leitet die neueste Reihe, The Last Hours, ein und handelt von den Kindern der Charaktere aus TDI. Ich bin allerdings davon überzeugt, dass es auch diese Reihe schaffen wird, mir das Herz zu brechen und ich habe ein bisschen Angst vor dem zweiten Teil.
4. Auch keine Überraschung war Godsgrave von Jay Kristoff, der zweite Teil von Nevernight, der auch absolut großartig war und ein furchtbar fieses Ende hatte, weswegen ich auch noch nicht so ganz glauben kann, dass ich noch nicht weitergelesen habe. Diese Reihe zu beenden, steht auch ganz sicher auf dem Plan für 2021.
5. Bei Deke von Eden Finley war ich zugegebenermaßen schon überrascht, dass es mir so gut gefallen hat. Gerade bei Liebesgeschichten, die ich zwar viel und gerne lese, ist für mich selten ein Buch dabei, das mich so richtig umhaut. Hier war das tatsächlich anders. Die Reihe habe ich mittlerweile beendet, aber das Buch ist mit Abstand mein liebstes geblieben.
6. Den Heartstopper-Comic habe ich im Sommer komplett durchgesuchtet und warte immer noch regelmäßig auf neue Updates. In gedruckter Comicform macht es genauso viel Spaß wie als Webcomic und ich bin schon super gespannt wie es weitergeht.
7. Das letzte Highlight dieses Jahr war Hunting Prince Dracula von Kerri Maniscalco. Das Buch hat zwar nicht die vollen 5 Sterne bekommen, aber ich würde es trotzdem zu meinen Highlights zählen. Das Buch hat einfach unglaublich viel Spaß gemacht und die Liebe für diese Reihe in mir erweckt, die ich nach dem ersten Teil noch nicht so ganz hatte.
Ausblick 2021
Ich habe diese Woche immerhin einen großen Teil der ellenlangen To-Do-Liste abgehakt und mich sehr gefreut, mir Zeit für diesen Blogpost nehmen zu können. Als nächstes werde ich über meine Bücherziele für 2021 schreiben, aber ich weiß noch nicht, wann ich dazu komme. Ich denke, dass es nach der nächsten Woche bei mir wieder etwas ruhiger wird also hoffe ich, dass ich dazu bald ein paar Wörter tippen kann.
Wie war euer (Lese-)jahr 2020?